(F) = Flugzeugführer; (B) = Beobachter     Liste mit Abkürzungen (JPG)

Flugpersonal
sonstiges Personal
Flugzeuge
Seeflugstation Glyndwr (F.S.III)
(SFS Glyndwr)
Aufgestellt / established:  16.12.1914 Aufgeloesst / disbanded:  13.05.1916
Informationen / Details
Schiffsdaten
Typ: Trockenfrachter/Dampfschiff
Bauwerft: A. Rodger & Co., Glasgow
Stapellauf: 14.09.1904 Probefahrt/Ablieferung: 21.10.1904
Vermessung: 2425BRT Abmessung: Länge:100m Breite:13m Tiefgang:6m
Antrieb: 1-T3cyl. 1600PSi A.Rodgar, 2 Kessel, 15atü, A. Rodgar 1 Propeller
Besatzung: 90 Mann
Bewaffnung: (1914) 2x52mm (1915) 2x105mm

00.10.1904 CRAIGRONALD, Craig Line S.S.Cop. Ldt, Leith
00.00.1911 GLYNDWR, Scarisbrick S.S. Cop., Cardiff (GB)
04.08.1914 in Memel beschlagnahmt
04.08.1914 GLYNDWR, Embargoschiff Memel
16.12.1914 an Kaiserliche Marine übertragen
16.12.1914 GLYNDWR, Mutterschiff
16.12.1916 GLYNDWR, Lichtsperrschiff Ostsee
11.11.1918 Kiel
21.01.1919 Rückgabe an britischen Eigner
00.00.1920 AKENSIDE, Quayside S.S.Co., Newcastle (GB)
00.05.1921 MATHEOS, P.M. Los, Chios (Gr)
00.00.1937 AGIS VARVARA, F.H. Sigalas, Piraeus (Gr)
02.08.1957 gestrandet in der Straße von Kertsch (UdSSR). Geborgen und in Piräus aufgelegt
00.07.1959 abgebrochen / Sideremboriki, Piräus

Zu Kriegsbeginn zum Flugzeugmutterschiff modifiziert und am 16. Dezember 1914 als SMH Glyndwr in Dienst gestellt. Das Schiff hatte keine Hangars, sondern trug seine bis zu vier Wasserflugzeuge auf den Frachtdecks vor und hinter den Aufbauten. Das Schiff wurde mit zwei 10,5 cm-Geschützen bewaffnet, hatte 91 Mann Besatzung und verdrängte etwa 6000 t.
Bis März 1915 wurde die Glyndwr der SFS Putzig in der Danziger Bucht zur Ausbildung von Piloten und Beobachtern und zur Erprobung von Luftaufklärung gegen U-Boote unterstellt. Ende März 1915 verlegte das Schiff nach Memel, um von dort aus Luftaufklärung durch seine vier Flugzeuge durchzuführen. Am 4. Juni 1915 erlitt es erheblichen Schaden durch Minen, der nicht vollständig repariert wurde.

Am 13. Mai 1916 wurde das Schiff von der I. SFA als Flugzeugmutterschiff abgelehnt. Die Flugstation wurde auf die SMS Answald überführt und ab September 1916 wurde es dann nur noch als Hulk genutzt.

1918 wurde das Schiff als Lichtsperrschiff geführt.
Kommandant des Schiffes war Kpt.Lt.d.R. Heinrich Nobiling.

Auflistung der Liegeplätze.
Bilder / Pictures


Stations- / Abteilungsleiter / Leaders
14.12.1914 - 06.04.1915Olt.z.S.(F)Karl von GorrissenKommandiert zur SFS Glyndwr als Leiter
09.04.1915 - 30.06.1915Olt.z.S.(F)Clifford von TempskyKommandiert zur SFS Glyndwr als Leiter
21.12.1915 - 22.04.1916Olt.z.S.(F)Hubert KleinKommandiert zur SFS Glyndwr als Leiter

Flugpersonal / Flight staff
00.12.1914 - 23.05.1915Ob.Strm.Mt.(B)Alfred Lehr
22.12.1914 - 02.01.1915Bts.Mt.(F)Robert Riedel
29.12.1914 - 00.04.1915Fhn.z.S.(B)Günther Schwarz
29.12.1914 - 01.02.1915Fhn.z.S.(B)Georg Protzek
29.12.1914 - 00.01.1915Bts.Mt.(F)(Alfred) Drischler
00.01.1915 - 00.05.1915Bts.Mt.(F)Walther Bachmann
20.01.1915 - 00.06.1915Strm.d.R.(B) Bortels
28.03.1915 - 28.06.1915Fhn.z.S.(B)Hans-Heinrich Rahtz
28.03.1915 - 30.05.1915Fhn.z.S.(B)Alfred Rühle
28.03.1915 - 00.06.1915Fhn.z.S.(B)Hans Virchow
28.03.1915Bts.Mt.(F)Wilhelm Schubert
15.05.1915 - 00.06.1915Mar.Ob.Ass.Arzt(B)Dr. Franz Perlia

Sonstiges Personal / Other staff
00.12.1914 - 00.05.1915Msch.Mt.Kurt Hars
03.12.1914 - 04.01.1915Mar.Ob.Ing.August Lange
11.01.1915 - 00.04.1915Mar.Ob.Ing.August Lange

Luftsiege bei der Einheit / Victories at this unit

Verluste / Casualities

Flugzeuge / Airplanes
Flugzeug / airplane Klasse Number von/from bis/to Fluege Bemerkungen / Comments
Albatros11116.01.191502.02.1915
Rumpler 4B114924.01.191515.02.1915
Rumpler 4B118802.03.191503.04.1915
Rumpler 4B125104.03.191506.04.1915
Friedrichshafen 33B21516.04.191505.05.1915
Rumpler 4B12B24721.04.191513.06.1915
Friedrichshafen 33B21424.04.191513.06.1915
Friedrichshafen 29aB9306.05.191518.06.1915
Friedrichshafen 33B21711.05.191522.06.1915
Friedrichshafen 33B21515.05.191522.06.1915
Albatros WDDB5511.06.191522.06.1915
Friedrichshafen 33e49602.04.191616.04.1916
Friedrichshafen 33eBFT49516.04.191608.05.1916